Pressemitteilungen aus 2017
Zum Biodiversitätsbericht der Landesregierung
Pestizideinsatz drastisch reduzieren – sofort
NaturFreunde S-H und PAN Germany:
Pestizide reduzieren im Echten Norden
Glyphosat – eine fatale Entscheidung
Bankrotterklärung für geschäftsführende GroKo
Kiel, 27.11.2017. Die Entscheidung gegen den erklärten Willen des SPD-Mitglieder der Bundesregierung ist für die NaturFreunde im Landesverband Schleswig-Holstein eine Blamage. „Selbst in der geschäftsführenden Groko wird die SPD von der CDU am Nasenring herumgeführt“, kommentiert Dr. Ina Walenda, Landesgeschäftsführerin der NaturFreunde S-H.
Mehr… Weniger…Naturfreunde S-H stellen sich neu auf
Kiel, 27.11.2017. Auf ihrer Landesausschusssitzung am Wochenende im NaturFreundehaus in Schönberg/ Kalifornien haben die NaturFreunde personelle Änderungen für den Landesvorstand, die Aufnahme einer neuen Untergliederung sowie Projekte für das kommende Jahr beschlossen. Nach dem Ausscheiden der bisherigen Amtsinhaber wurden der Angestellte bei der Bundesagentur für Arbeit in Flensburg, Jürgen Klose aus Gelting, zum zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden und der Finanzbuchhalter Reinhard Tramsen aus Süderbrarup zum neuen Kassierer gewählt .Jürgen Klose will sich vor allem der Betreuung und Neugewinnung von Mitgliedern und örtlichen Gruppen widmen.
Mehr… Weniger…Neue Broschüre
Die Verwendung von Pestiziden verringern
Kiel, 6.11.2017. „Beiträge zur Reduktion des Pestizideinsatzes“ heißt eine neue Broschüre der NaturFreunde vom Landesverband Schleswig-Holstein. Gegen eine Erstattung der Versandkosten können sie alle Interessierten kostenfrei erhalten, Anfragen unter naturfreunde@naturfreunde-sh.de. Die NaturFreunde S-H haben Fachkundige aus Vereinen und Verbänden, Institutionen, Kommunen und der Landesregierung gebeten, ihre guten Gründe und Beispiele für eine Reduktion der Anwendung chemischsynthetischer Pflanzenbehandlungsmittel in Landwirtschaft, Kommunen und Privatgärten allgemeinverständlich zu erläutern. So sind u. a. die ChristianAlbrechts-Universität, der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energieund Wasserwirtschaft, die Verbraucherzentrale, das Landwirtschaftsministerium, De Immen, der NABU und das Pestizidaktionsnetzwerk PAN Germany mit Beiträgen vertreten.
Mehr… Weniger…Einladung 3. „Runder Tisch“ Pestizide
Weniger Pestizide oder Systemwechsel?
Kiel, 26.10.2016. Die NaturFreunde vom Landesverband Schleswig-Holstein laden für Montag, den 6. November von 19.00 bis 21.00 Uhr zum 3. Runden Tisch „Pestizide reduzieren“ in das Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1, nach Kiel ein.
Beschäftigen möchte sich die Runde mit der Frage „Pestizide reduzieren oder einen Systemwechsel hin zu einer giftfreien Landbewirtschaftung einfordern?“. In Anbetracht unverändert hoher Pestizidabsatzmengen hätten Skeptiker die Hoffnung für einen deutlich verringerten Pestizideinsatz längst aufgegeben. Für Pragmatiker hingegen seien kleine Schritte zusammen mit den Betroffenen der Weg zum Ziel, so die NaturFreunde.
Mehr…
Einladung zur agrarpolitischenTagung mit Martin Häusling, MdEP:
Pestizideinsatz reduzieren – Was ist zu tun im Echten Norden?
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein und das PestizidAktionsnetzwerk (PAN Germany) laden für Freitag, den 1. Dezember 2017 von 14 bis 18.00 Uhr zur Veranstaltung „Pestizideinsatz reduzieren – Was ist zu tun im Echten Norden?“ in das Landeshaus nach Kiel ein.
Mehr… Weniger…Müde und noch kein Schlafplatz?
Kiel, 26.9.2016. Noch sind Igel auf der Suche nach Fressbarem, um sich eine dicke Speckschicht für den Winter zuzulegen. Deshalb sollte man im Garten etwas Fallobst für die stachligen Gesellen übriglassen. Aber nur dick sein reicht nicht zum Überleben.
Mehr… Weniger…Herbstzeit ist Spinnenzeit:
Spinnen gehören nicht in den Staubsauger
Kiel, 04.09.2017. Wenn Spinnen mit den jetzt kühler werdenden Nächten Zuflucht in unseren Häusern suchen, sind sie nicht immer willkommen. Werden sie an Zimmerdecken, auf Schränken oder hinter Möbeln entdeckt, ergreifen gerade Menschen mit Angst und Ekel vor den achtbeinigen Tieren gern zu schnellen Lösungen.
Mehr… Weniger…Trave „Flusslandschaft der Jahre 2016/ 2017"
Naturerleben im mittleren Travetal
Kiel, 1.9.2017. Zu einem Naturerlebnis der besonderen Art laden die NaturFreunde, Landesverband Schleswig-Holstein, für Sonntag für den 10. September 2017 mit ihrer Landeswanderung nach Bad Oldesloe ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr der Bahnhof. Um Anmeldung bis zum 4. September bei Josef Niggemann, Tel. 04102 55441 oder per E-Mail unter josef.ahrensburg@gmail.com wird gebeten.
Mehr… Weniger…NaturFreunde S-H informieren mit Experten
Ein Atommüllendlager in Schleswig-Holstein?
Kiel, 29.8.2017. Für Dienstag, den 19. September 2017 laden die NaturFreunde, Landesverband Schleswig-Holstein, zu einer Informationsveranstaltung „Ein Atommüllendlager in Schleswig-Holstein?“ mit Experten von 19 bis 21 Uhr in die Gemeinschaftsschule Amt Geltinger Bucht, Am Schulzentrum 5 in 24996 Sterup ein.
Mehr… Weniger…Invasive Art bedroht Natur und Menschen:
Herkulesstaudenbekämpfung in Kiel
Kiel, 28.06.2017. Zur Demonstration einer fachgerechten Bekämpfung der Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum), auch Riesenbärenklau genannt, laden die NaturFreunde Schleswig-Holstein für Dienstag, den 4. Juli 2017 um 11.00 Uhr nach Kiel in die Olshausenstraße 75 auf das Gelände der Christian-Albrechts-Universität ein. Treffpunkt ist der große Parkplatz schräg gegenüber an der Zufahrt. Von dort sind es 250 Meter zu Fuß. Zusammen mit dem Riesenbärenklau-Experten Niels Jensen wollen die NaturFreunde S-H zeigen, wie diese bedrohliche invasive Art fachgerecht und nachhaltig auf natürliche Weise ohne den Einsatz von Giften beseitigt werden kann.
Mehr… Weniger…Appell an künftige Koalitionspartner und Landesregierung:
Die Verwendung von Pestiziden muss drastisch verringert werden
Der „Runde Tisch Pestizide reduzieren“, ein Projekt der NaturFreunde Schleswig-Holstein, fordert die Parteien, die zur Zeit einen Koalitionsvertrag verhandeln, dringend auf, Maßnahmen zu einer drastischen Reduzierung der Verwendung von Pestiziden zu vereinbaren und diese verbindlich mit nachprüfbaren Zielen für eine künftige Landesregierung festzuschreiben.
Mehr… Weniger…Pestizide – wie groß ist das Risiko?
Zum 08. Juni 2017 um 18.00 Uhr laden die NaturFreunde Schleswig-Holstein zu einem Vortrag nach Kiel in das Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1, ein. Dr. Hans-Jörg Martin vom Toxikologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel referiert zu"Pestizide - wie groß ist das Risiko?". Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zweiter Runder Tisch Pestizide
Vortrag „Pestizide – wie groß ist das Risiko?
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein laden alle Interessierten zum 8. Juni 2017 um 18.00 Uhr zum zweiten „Runden Tisch“ Pestizide reduzieren nach Kiel in das Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1, ein.
Mehr… Weniger…NaturFreunde laden ein:
Naturkundliche Exkursionen auf dem Priwall
Zu insgesamt drei parallel angebotenen naturkundlichen Exkursionen laden die NaturFreunde, Landesverband Schleswig-Holstein, für Sonntag, den 23. April 2017 ein. Die Wanderungen führen durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Treffpunkt ist das NaturFreundehaus Priwall in der Mecklenburger Landstr. 128, Lübeck-Travemünde um 10.00 Uhr.
Mehr… Weniger…Vor dem Osterfeuer:
Vorsorge für Wildtiere treffen
Am kommenden Wochenende werden wieder viele Hundert Osterfeuer in SchleswigHolstein brennen. Auf diesen schönen und beliebten Brauch müssen wir nicht verzichten, wenn dabei Vorsorge für Wildtiere getroffen wird, meinen die NaturFreunde S-H.
Mehr… Weniger…NaturFreunde appellieren
Keine Pestizide in Hausgärten verwenden
Kiel, 31.03.2017. Mit dem Frühling beginnt nach langer Winterpause endlich die Gartenarbeit wieder. Leider kommen dabei vielfach Spritzgifte zum Einsatz, obwohl sie in den Privatgärten an vielen Stellen sogar verboten sind. Pestizide dürfen nach dem Pflanzenschutzgesetz keinesfalls außerhalb von gärtnerisch genutzten Flächen angewendet werden, um dem Naturhaushalt nicht zu schaden.
Mehr… Weniger…Ökokonto-Verordnung enttäuschend:
Weniger Fläche für Ausgleichsmaßnahmen
Kiel, 28.03.2017. Enttäuscht von der heute vom Kabinett beschlossenen ÖkokontoVerordnung zeigen sich die NaturFreunde. Die Qualität der Kompensationsmaßnahmen bei Eingriffen in die Natur zu verbessern, um an Flächen für den Naturschutz zu sparen, sei das falsche Signal.
Mehr… Weniger…Internationale Pestizid-Aktionswoche vom 20. bis 30. März 2017
NaturFreunde rufen zum giftfreien Gärtnern auf
Kiel, 20.03.2017. Anlässlich der weltweit zwölften „Woche gegen Pestizide“ appellieren die NaturFreunde S-H an alle Gartenbesitzer, giftfrei in den Frühling zu starten. Nicht nur Landwirte müssten umdenken, auch Gartenbesitzer können einen Beitrag leisten, die Pestizidbelastung zu verringern, sei es auf dem Balkon oder im Garten.
Mehr… Weniger…Zur Internationalen Pestizid-Aktionswoche vom 20. bis 30. März 2017
NaturFreunde starten Umfrage zu Pestiziden in Privatgärten
Kiel, 17.03.2017. Zur „Internationalen Pestizid-Aktionswoche“ vom 20. bis 30. März starten die NaturFreunde S-H eine online-Umfrage und rufen alle Gartenbesitzer zur Teilnahme auf.
Mehr… Weniger…Zur Novellierung der Ökokonto-Verordnung
Naturschutz ist auch eine Frage von Fläche
Kiel, 16.03.2017. Die Qualität der Kompensationsmaßnahmen bei Eingriffen in die Natur zu verbessern, um an Flächen für den Naturschutz zu sparen, sei das falsche Signal. So kritisieren die NaturFreunde S-H die Pläne von Minister Habeck zur neuen ÖkokontoVerordnung in ihrer Stellungnahme, die sie zum Ablauf der Einwendungsfrist abgegeben haben.
Mehr… Weniger…Sperrfrist für Wirtschaftsdünger endet am 31. Januar
Gülleausbringung darf Mensch und Umwelt nicht belasten
Kiel, 30.01.2017. Die NaturFreunde S-H appellieren zum offiziellen Start der „Gülle-Saison“ am 1. Februar an alle Landwirte auch an Mensch und Umwelt zu denken und die Düngeverordnung strikt einzuhalten.
Mehr… Weniger…NaturFreunde S-H laden ein:
„Runder Tisch“ für weniger Pestizide
Kiel, 25.1.2017. Die NaturFreunde S-H laden alle Interessierten für den 15. Februar 2017 um 18.00 Uhr zum Runden Tisch „Pestizide reduzieren – aber wie?“ in das Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1 in Kiel ein. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung über naturfreunde@naturfreunde-sh.de gebeten.
Mehr… Weniger…